Am Bahnhof Karl-Wiechert-Allee (Kleefeld) werden zwei Afrodeutsche aus einer achtköpfigen Gruppe von zwei Männern rassistisch beleidigt. Ein junger Mann kommt den Betroffenen zu Hilfe, die flüchten können. Die beiden Angreifer gehen nun auf den Helfer los. Sie ziehen ihn in einen mittlerweile eingefahrenen Zug. Hier schlagen und treten sie auf ihn ein. Er kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Auch eine Frau, die in der Bahn sitzt wird leicht verletzt.
Gegen die beiden Angreifer wird wegen schwerer Körperverletzung ermittelt. Beide kommen aus Hannover und sind der Polizei bisher nicht einschlägig bekannt.
Tag-Archiv für 'kleefeld'
Ca. 20 maskierte Neonazis um die Gruppe Besseres Hannover führen am Abend einen Kleinstaufmarsch mit Fackeln, Transparenten und Parolen in Kleefeld durch und werfen Feuerwerkskörper. Nachdem AnwohnerInnen die Polizei verständigen, nehmen die BeamtInnen nach und nach 14 Personen fest. Mit dabei ist Ronny Damerow, der in Kleefeld wohnt und seine Wohnung als Übernachtungsmöglichkeit für auswärtige Nazis zur Verfügung stellte, die am Folgetag an Naziversammlungen in Braunschweig und Peine teilnehmen wollen.
In Kleefeld provozieren Nazis aus dem Umfeld von Besseres Hannover Antifaschistinnen, die an einem Rave gegen Krieg und Faschismus teilnehmen wollten. Ca. 10 Nazis müssen von der Polizei in den Hauseingang der Wohnung von Ronny Damerow abgedrängt werden. An der Aktion sind neben Damerow auch Sebastian „Sturmi“ Schössner, Marcel „Pimpf“ Demuth und Jessica Kutscher beteiligt, sowie Pascal „Leiche“ Becker und Dennis Seipke, die den Hitlergruss zeigen.
In der Nacht auf den 1. Juni verkleben zwei Nazis aus Kleefeld rassistische Plakate an diversen Stellen im Stadtteil. Durch schnelles Eingreifen können alle Plakate bereits kurze Zeit später wieder entfernt und entsorgt werden.
Während der zehnten Kalenderwoche verteilen Nazis die an SchülerInnen gerichtete Zeitung Bock an Schulen in Stadt (Kurt-Schwitters Gymnasium, IGS Roderbruch, Tellkampfschule, Otto-Brenner-Schule, Diakonie Kolleg, IGS Kronsberg) und der Region (KGS Hemmingen, Laatzen, Grundschule Garbsen). An der IGS Kronsberg wird aus einer Gruppe von 15 Nazis ein Plakat gegen Rassismus beschädigt, das von SchülerInnen gestaltet wurde.
Die Zeitung verbreitet rassistische Hetze und verherrlicht den Nationalsozialismus. Ebenfalls wird die Rechtsrockband Nordfront aus Hannover interviewt.
Als Herausgeber der Zeitung tritt die Gruppe Besseres Hannover auf, die laut Impressum, über das Postfach der NPD Hannover zu erreichen ist. Auch Nazis aus Celle werden beim Verteilen der Zeitung beobachtet.
Ca. 30 Neonazis aus dem Zusammenhang der Gruppe Besseres Hannover (min. acht polizeibekannte Mitglieder der Gruppe), aber auch bekannte Gesichter aus der Region Hannover, Schaumburg und Celle, wollen eine Mahnwache gegen rechte Gewalt am Kantplatz in Kleefeld stören. Sie werden von der Polizei eingekesselt und in Gewahrsam genommen.
Zwei Frauen beleidigen eine Schwarze in der U-Bahn rassistisch und schlagen sie dann mit dem Kopf gegen die Scheibe. Eine Türkin die eingreift wird ebenfalls rassistisch beschimpft und geschlagen. Die Angreiferinnen verlassen in Kleefeld die Bahn.
Die Partei Bibeltreuer Christen (PBC) beteiligt sich an der Wahl zur Regionsversammlung und holt in der gesamten Region 918 Stimmen (0,1 %).
Kandidaten in der Region sind Friedemann Grabs (in Garbsen und Wedemark) und Willi Taddey (in Hemmingen, Ronnenberg, Springe und Wennigsen). In Hannover kandidiert Erika Raddatz in den Stadtbezirken Südstadt, Waldhausen, Waldheim, Kleefeld, Heideviertel, Kirchrode, Döhren, Seelhorst, Wülfel, Mittelfeld, Bemerode und Wülferode.